
Und plötzlich war Mitte März von einem Tag auf den anderen alles anders. Seitdem geht die Angst um, vor dem neuartigen Virus namens Corona. Das Alltagsleben wurde heruntergefahren. Die Arbeit wurde häufig im Homeoffice verrichtet. Der Einkauf im Supermarkt sollte möglichst auf einmal wöchentlich reduziert werden. Hatte man sich zur Begrüßung vorher ganz selbstverständlich umarmt, verzichtete man nun sogar auf den Händedruck. Und im sogenannten Lockdown konnten wir nicht einmal mehr unsere Freundinnen und Freunde sehen. Veranstaltungen wurden der Gesundheit zuliebe untersagt. Das Leben verlangsamte sich schlagartig.
Manche nutzten die Gunst der Stunde und strichen ihr Wohnzimmer neu. Viele schenkten ihrem Garten besondere Aufmerksamkeit. Auf einmal war Zeit für Dinge, die schon lange liegen geblieben waren.
Doch die Pandemie brachte auch Einsamkeit, Angst, Unsicherheit, Langeweile und Existenzängste.
Obwohl der Lockdown aufgehoben ist, diktiert das Virus weiter unser Leben. Wie können wir damit umgehen und unseren ganz persönlichen Weg durch die globale Krise finden? Das Seminar der Polizeiseelsorge, am 29. Oktober 2020, lädt Polizeibedienstete zu einer Spurensuche ein …
Wichtiger Hinweis: Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Die Veranstaltung mussten wir leider absagen.
Foto: Sandra Brunner, Polizeiseelsorge Pfalz