Kategorie: Polizeiseelsorge

Wir brauchen Ostern!

Liebe Polizeibedienstete!

Vor ein paar Tagen bin ich bei schönstem Frühlingswetter einen Rundwanderweg im Nahetal bei Bad Kreuznach gelaufen. Um auf eine Burgruine mit tollem Ausblick zu gelangen, musste ich zunächst einen steinigen Pfad im Wald absteigen. Dann gelangte ich zwischen schattigen Mauern hindurch zu einem schmalen Portal. Der Eingang ins Innere der Burgruine, die auf einen Felsen gebaut wurde. Um also nach oben zum Rundblick im Sonnenlicht über das Tal zu kommen, musste man erst schattige, steinige, steile Waldpfade nehmen und durch Mauern hindurch Sandsteintreppenstufen hochsteigen …

Was bleibt …

Wirre und unsichere Zeiten, in denen wir gerade leben, oder? Bruch der Ampel-Koalition in Berlin nach internen Querelen und politischem Stillstand. Der unberechenbare und sowohl menschlich als auch ethisch fragwürdige Donald Trump wird wieder US-Präsident. Und jetzt: Vorgezogene Bundestagswahlen. Mit einem denkwürdigen Wahlk(r)ampf. Mit allerhand populistischem Getöse auf extrem rechter Fahrspur, fragwürdigen Taktierereien, aggressiver Stimmung sowie menschlich und rechtlich bedenklichen Forderungen und Versprechungen …

Verheilter Oberschenkelknochen

Annabelle Hirsch (Philosophin) hat einmal folgende Geschichte „ausgegraben“: Es ist schon einige Jahrzehnte her, da wurde die amerikanische Anthropologin Margaret Mead einmal während eines Vortrages an einer Universität gefragt, welcher Gegenstand ihrer Meinung nach als erstes Anzeichen unserer Zivilisation gewertete werden kann.

Der Student hatte wahrscheinlich erwartet, dass sie über einen Tontopf oder einer Speerspitze, vielleicht auch über irgendeine Form von technischer Errungenschaft, irgendetwas Handfestes spricht, doch Mead antwortete nach kurzem Überlegen kryptisch: “Ein verheilter Knochen“ …