Unterstützungsangebot der Polizeiseelsorge anlässlich der Hochwasserkatastrophe
Viele Menschen sind von der Hochwasserkatastrophe betroffen, auch Kolleginnen und Kollegen. Aus allen Polizeipräsidien sind Einsatzkräfte abgestellt und helfen Vermisste zu suchen, Tote zu identifizieren oder das verbliebenen Eigentum von betroffenen Anwohnern zu schützen. Viele sind bis an ihre Belastungsgrenze gegangen und haben Menschenleben gerettet. Der Einsatz hinterlässt Spuren – manchmal erst Tage, Wochen oder Monate später.
Wenn euch das Erlebte nicht los lässt, sind wir da. Die Polizeiseelsorgenden stehen euch zur Verfügung. Wenn ihr reden wollt, einfach mal was abladen müsst oder es nicht mehr so rund läuft wie bisher – wir hören zu und bieten euch erforderlichenfalls Hilfestellungen an. Die Polizeiseelsorgenden unterliegen der Schweigepflicht. Ihr könnt euch persönlich an uns wenden.
Reinhard Behnke (für die Regionen Trier und Koblenz)
Telefonnummer: 0152 28856051
Hubertus Kesselheim (für die Regionen Trier und Koblenz)
Telefonnummer: 0171 8241395
Markus Reuter (für die Region Mainz)
Telefonnummer: 0151 14632846
Martin Schulz-Rauch (für die Region Mainz)
Telefonnummer: 0172 6177960
Matthias Orth (für die Regionen Rheinpfalz und Westpfalz)
Telefonnummer: 0151 14880129
Die ökumenische Polizeiseelsorge unterstützt die Spendenaktion der Polizeistiftung Rheinland-Pfalz
Die Polizeistiftung Rheinland-Pfalz hat ein Spendenkonto für die durch die Hochwasserkatastrophe in Not geratenen Beschäftigten der Polizei Rheinland-Pfalz eingerichtet.
Bankverbindung:
Sparda Bank Südwest
IBAN: DE15 5509 0500 0001 9899 79
BIC: GENODEF1S01
Stichwort: Unwetterkatastrophe 2021