Die Veranstaltung ist wegen der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie abgesagt.
Das Adventskonzert des Polizeipräsidiums Westpfalz und des Gemeinsamen Beirats der Polizeiseelsorge im Bistum Speyer und in der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) mit dem Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz in Kaiserslautern soll in diesem Jahr am 2. Dezember, um 18 Uhr, als 2G-Veranstaltung (mit Maske!) in der Gelöbniskirche Maria Schutz stattfinden.
Wichtige Hinweise: Einlass erfolgt nur gegen Vorlage eines anerkannten Impf- oder Genesungsnachweises. Personen mit Erkältungssymptomen werden gebeten, der Veranstaltung fern zu bleiben. Es besteht nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung. Bitte kommen Sie rechtzeitig. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Platzreservierungen vornehmen. Am Sitzplatz besteht Maskenpflicht. Die Abstandspflicht entfällt aktuell bei einer 2G-Veranstaltung. Bitte halten Sie zur Kontaktnachverfolgung Ihre LUCA- oder CoronaWarnApp bereit. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende freuen wir uns. Wir behalten uns das Recht vor, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen. Informieren Sie sich vor Konzertbeginn hier auf der Webseite.
Das Adventskonzert ist mittlerweile zum festen Bestandteil im Kaiserslauterner Veranstaltungskalender geworden und erfreut sich einer wachsenden Beliebtheit und großen Resonanz. Wegen der andauernden Corona-Pandemie musste es im vergangenen Jahr leider ausfallen. In diesem Jahr gestalten das Holzbläserquintett und das Blechbläserensemble den Abend.

Holzbläserquintett
Dieses klassische Ensemble besteht innerhalb des großen Orchesters seit vielen Jahren und hat sich in der Vergangenheit, stetig verjüngt und sein Repertoire erweitert.
Hauptsächlich tritt das Bläserquintett bei Umrahmungen von Feierstunden wie Amtseinführungen, Einweihungen und Gottesdiensten der Polizeiseelsorge auf. Doch gerade in letzter Zeit traten die fünf Musiker mit großem Erfolg in eigenen Konzerten auf.
Das Repertoire reicht von der originalen Bläserquintett-Literatur seit der Mannheimer Schule bis zur Neuzeit über alte und neue Bearbeitungen der gesamten klassischen Orchestermusik bis hin zu Adaptionen von Film- und Unterhaltungsmusik.
Die Musikerinnen und Musiker des Quintetts sind: Andrea Menyhárt (Flöte), Martin Flügel (Oboe), Martina Greis (Klarinette), Bettina Keuchel (Horn), Bernd Schneider (Fagott).

Blechbläserensemble
Das Blechbläserensemble des Polizeiorchesters Rheinland-Pfalz steht seit 1997 unter der Leitung von Markus Privat, dem 1. Solotrompeter des Orchesters, und präsentiert sich vornehmlich in der klassischen Form des Blechbläserquintetts mit zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba.
Das Repertoire des Ensembles ist so vielseitig wie seine Musiker. Angefangen von der Spielmusik aus dem 16. und 17. Jahrhundert über Werke aus der Epoche des Barock, der Romantik und dem Impressionismus reicht die Literatur bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Großen Spaß macht es den Musikern aber auch, die sogenannte Unterhaltungsmusik in Form etlicher Quintettbearbeitungen von Operettenmelodien, Pop-Titel und Jazz-Stücken zu interpretieren. Im Repertoire sind namhafte Komponisten vertreten, u. a. Händel, Bach, Gershwin und Bernstein.
Neben der eigentlichen Konzerttätigkeit tritt das Blechbläserensemble vor allem bei Umrahmung von Feierstunden und festlichen Anlässen auf.
Das Ensemble besteht aus: Markus Privat (Trompete), Helmut Martini (Trompete), Reinhard Westpfahl (Horn), Reinhold Mai (Posaune), Gabor Rabi (Tuba).