Die Polizeiseelsorge lädt vom 2. bis 4. Mai zur 58. Ebernburgtagung nach Bad Münster am Stein ein.
Die Menschenwürde steht im Artikel 1 unseres Grundgesetztes – mit einem besonderen Zusatz (gilt für „ewig“). Die Gottesebenbildlichkeit des Menschen ist eine der Quellen dieser Würde. Sie rührt aus der jüdisch-christlichen Tradition und hat sich über Jahrhunderte herausgebildet. Was passiert aber, wenn in einem Konfliktfall die Würde von Menschen in Gefahr gerät, damit viele andere dadurch gerettet werden können?
Ein Beispiel lieferte Ferdinand von Schirach mit seinem Schauspiel „Terror“. Aber auch der Krieg in der Ukraine lässt die Frage nach der Menschlichkeit – in diesem Fall: im Krieg – neu aufflammen.
Wie kann man in schwierigen ethischen Situationen eine Begründung für den eigenen Standpunkt entwickeln und vertreten?